6.201 Ergebnisse (0,42739 Sekunden)

Marke

Farbe

Größe

Geschlecht

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Bauernhortensie rosa Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie rosa Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die Hortensie in zartem Rosa für den Naturgarten Die Gartenhortensie ist ein sommergrünes Gehölz mit wunderschönem, buschigem Wuchs. Besonders hübsch sind Hortensien in Rosa. Ihr zarter Farbton mit kugelförmigen Blüten zaubert eine attraktive, kleine Hecke oder eignet sich auch zur Einzelpflanzung. Bei der Gestaltung können Sie sich als Hobbygärtner verwirklichen. Denn nicht nur im Gartenbeet, sondern auch im Kübel macht die Hortensie in Rosa eine wunderbare Figur. Mit winterharten Eigenschaften darf die Hortensie auch im Winter im Garten stehen bleiben und benötigt wenig Winterschutz. Hydrangea - Bunter Traum der Hobbygärtner In der Fachsprache nennt man sie Hydrangea macrophylla. Dabei handelt es sich doch nur um die äußerst hübsche Hortensie! Kaum eine Gartenstaude, die es so gut versteht, sich in Szene zu setzen. Denn die übermäßig großen Blüten sind bereits aus weiterer Entfernung zu erkennen und verschönern jede noch so dunkle Ecke. In der Tat liebt sie halbschattige bis schattige Standorte und eignet sich deshalb wunderbar für Gartenbereiche, die den großen Teil des Tages im Schatten liegen. Mit einer Wuchshöhe bis zu 1,5 Meter zieren rosafarbene Hortensien Hauswände oder auch die Terrasse. In der Breite benötigt sie ca. 1 - 1,5 Meter, dieser Platz sollte ihr gewährt werden, damit sich ihre Triebe und Blüten ausbreiten können. Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie deshalb den Abstand der Hortensien beachten. Was anfänglich weit auseinander wirkt, entfaltet sich im Sommer zu einem wunderschönen Blumenbeet in zarten Farben. Die Bauernhortensie im Naturgarten Die Hortensie ist wie geschaffen für einen Natur- oder Bauerngarten. Sie kooperiert gut mit anderen Pflanzen, lässt sich an idealen Standorten platzieren und ist nicht zuletzt dankbar für eine liebevolle Pflege. Die rosafarbenen Blüten der Hydrangea macrophylla entstehen durch einen alkalischen Gartenboden. Grundsätzlich werden nicht alle Hortensien blau. Einige Sorten werden erst dann blau, wenn der Boden sauer ist. Sollen die Blüten auch weiterhin rosa bleiben, sollte man die Gartenhortensie besser nicht neben Rhododendron einpflanzen. Im Allgemeinen ist Mutterboden bereits alkalisch, deshalb gibt es hier keine Bedenken. Gleiches gilt auch für die Pflanzung im Kübel. In guter Pflanzenerde, vermischt mit etwas Kompost, wird sich die Hydrangea das ganze Jahr über wohlfühlen. Hydrangea Macrophylla rosa blühend kaufen Wir empfehlen für einen laufenden Meter bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Bauernhortensie weisse Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie weisse Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Hydrangea Macrophylla - ein weißes Blütenmeer in schattigen Gartenecken Die unter dem Namen Bauern- oder Gartenhortensien bekannten Hortensiensorten sind äußerst robuste Halbsträucher, die mit ihren dekorativen großen Blüten alle Blicke auf sich ziehen. Die ursprünglich aus Japan stammenden Hortensie gehört weltweit nicht nur wegen ihrer Schönheit zu den beliebtesten Gartenpflanzen überhaupt. Hortensien sind anspruchslos und pflegeleicht Bauernhortensien mit weißen Blüten der Sorte Hydrangea Macrophylla bringen von Juli bis September herrliche kugelförmige Blüten hervor, die nicht nur während der Blütezeit sehr attraktiv sind. Bereits in ihrem hellgrün gefärbten Knospenzustand ziehen die großen Blüten der Hortensie alle Blicke auf sich. Auch nach der Blüte sind die Blütenstände der Hortensie noch überaus hübsch anzuschauen und eignen sich in getrocknetem Zustand als attraktives Deko-Element. Die Hydrangea erreicht eine maximale Wuchshöhe von 120cm und ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit eine Bereicherung in jedem Garten. Die Hortensie liebt einen halbschattigen Platz und kommt mit normaler Gartenerde hervorragend zurecht. Hortensien sind sehr robust und kommen mit wenig Pflege aus. Ein Rückschnitt der Bauernhortensie muss nicht sein Hortensien bilden ihre neuen Blütenknospen direkt unter den alten abgeblühten Blütenständen aus. Ein Rückschnitt im Herbst würde daher leicht zum Absterben der Blütenknospen bei Frost führen. Bei Hortensien werden daher, wenn überhaupt, die alten Blütenstände im Frühjahr vorsichtig mit einer Gartenschere abgeknipst. Insbesondere die Gartenhortensie muss nicht zwingend zurückgeschnitten werden. Mit einer weiß blühenden Bauerhortensie entscheiden Sie sich für eine überaus dekorative und dennoch pflegeleichte Attraktion in Ihrem Garten. Die Hydrangea ist eine Bereicherung in jedem Garten Kaum eine andere Hortensiensorte blüht so lange wie die Gartenhortensie. Mit ihren großen weißen und auffälligen Blüten passt die Bauernhortensie zu vielen Gartenstilen. So passt die aus Japan stammende Hortensie hervorragend in Gärten im asiatischen Stil ebenso wie zur klassischen Bepflanzung von Bauerngärten und englischen Gärten. Die Hydrangea eignet sich gleichermaßen als Unterpflanzung von hohen Bäumen und Sträuchern oder als Vorpflanzung von Gehölzen und Bambus. Am besten kommen Hortensien zur Geltung, wenn sie als Solitär gepflanzt wird. Doch können Sie die weiß blühende Bauernhortensie ebenso als Heckenpflanze verwenden. Aufgrund ihres recht langsamen Wuchses und der üppigen Blütenfülle ist die Hydrangea Macrophylla zudem eine beliebte Kübelpflanze, die mit ihrem Blütenmeer den ganzen Sommer über Ihrer Terrasse oder dem Balkon ein romantisches Flair verleiht. Hortensienblüten ziehen aufgrund ihrer Größe und Üppigkeit alle Blicke auf sich. Als Pflanzpartner eignen sich daher insbesondere Pflanzen mit einem dezenteren Erscheinungsbild. So wird die Blütenfülle der Bauernhortensie optimal in den Mittelpunkt gerückt. Besonders gut als Pflanzpartner für Hortensien eignen sich zum Beispiel Hostas oder Astilben Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla white Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die blaue Hortensie bringt Farbe in den Garten Die Hortensie wird auch Bauernhortensie genannt. Dies aus gutem Grund. Besonders oft sind blaue Hortensien in Bauerngärten zu finden. Doch auch in englischen Gartenanlagen ist die Hydrangea eine Pflanze, die jedes Jahr unzählige Blütenbälle hervorbringt, Zuhause. Sie eignet sich hervorragend zur Einzelstellung oder auch als Heckenstrauch. Die Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit botanischem Namen heißt, erfreut bereits im Knospenzustand jeden Gartenbesitzer mit ihrer Schönheit. Steht sie an einem geeigneten Standort, in der Sonne oder im Halbschatten, steht der jährlichen Blütenpracht nichts mehr im Wege. Die blaue Hortensie kommt mit den vielen Blüten vor größeren, nicht blühenden Heckenpflanzen hervorragend zur Geltung. Doch auch als Teil einer blühenden Hecke ist die Hortensie gut geeignet. Sie schützt den Garten oder die Terrasse vor unliebsamen Blicken von außen und erfreut dabei den Betrachter. Die blaue Bauernhortensie kann gut kombiniert werden Eine Hecke, bestehend nur aus blauen Hortensien ist dabei genauso denkbar, wie eine Kombination mit anderen Hortensien mit weißen, roten oder rosafarbenen Blüten. Pro Meter Hecke werden am besten zwei bis drei Hortensien gepflanzt. Die blaue Schönheit kann aber auch mit anderen Sträuchern wie dem Photinia oder dem gewöhnlichen Flieder mit weißen, rosa- oder lilafarbenen Blüten zu einer blühenden Hecke der besonderen Art werden. Auch im Topf ist die Hydrangea Macrophylla ein Blickfang Die Hydrangea passt nicht nur gut in einen Landhaus-Garten. Wer es blütenreich und romantisch mag kommt um die blaue Gartenhortensie nicht herum. Jedoch macht sie nicht nur im Garten selber eine gute Figur. Auf der Terrasse in einem geeigneten Topf passt die blaue Gartenhortensie sehr gut und erfreut mit ihren vielen Blüten. Keine großen Pflegeansprüche Hortensien stellen nicht viele Pflegeansprüche an den Gartenbesitzer. Im Winter reichen 10 bis 20 Zentimeter Mulch, Kompost oder Torf als Abdeckung am Boden und ein Leinensack zum Umhüllen und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit mühelos. Auch Herbstlaub eignet sich sehr gut zum Abdecken. Im Topf gepflanzt wird das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte umwickelt. Während des übrigen Jahres ist die Pflanze feucht zu halten. Erhält die Hortensie regelmäßig Dünger, dankt sie mit noch einer Blütenfülle. Dies ist aber nur bis Ende Juli nötig, danach kann das Düngen eingestellt werden bis zum nächsten Frühjahr. Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla blau Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Bauernhortensie rote Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie rote Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die Bauernhortensie ist ein beliebter Klassiker Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit den roten Blüten auch genannt wird, gehört zu den floralen Attraktionen im Garten. Als kompakter und niedrig wachsender Strauch mit einer maximalen Wuchshöhe von 100 - 120cm, setzt sie besonders Bauern- und Blumengärten gekonnt in Szene. Faszinierender Auftritt mit großen runden Blüten Der Ursprung der Gartenhortensie liegt in Japan. Früh trat sie von dort ihre Reise in die Welt an und erfreute sich zunehmender Beliebtheit. Aufgrund ihrer intensiven Blütenpracht, fand die Hortensie auch Einzug in die berühmten englischen Gärten. Bereits die hellgrünen Knospen der Hortensien lassen etwas von ihrer Schönheit erahnen. Die Besonderheit bei dieser Pflanze ist, dass sich die Blütenfarbe mit der Zeit ausprägt und verschiedene Nuancen annimmt. So entstehen Akzente, welche die ursprüngliche Farbe mit einem frischen Grün vermischen. Von Juli bis September entwickelt die Bauernhortensie große runde oder tellerförmige Blütendolden. Ihr Farbspiel wird durch das sommergrüne Laub stilvoll umrahmt. Im Halbschatten fühlen sich Gartenhortensien besonders wohl In Japan wächst die Hydrangea vorwiegend in der Nähe von Wasser in halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen und feuchten Boden, der eher kalkarm sein sollte. Ideal sind windgeschützte Standorte unter hohen Bäumen mit lichten Kronen oder vor Staudenbeeten. Auch als Heckenpflanze eignet sich die Bauernhortensie, meistens wird sie jedoch einzeln gesetzt. Pro Heckenmeter brauchen Sie zwei Hortensien. Sie können die im Topf gewachsene Hydrangea Macrophylla ganzjährig pflanzen. Für die Hortensie bietet sich die Neupflanzung im Frühjahr an, um bis zum Winter ein gutes Einwurzeln zu erreichen. Achten Sie darauf, die Gartenhortensie nicht zu tief in die Erde zu setzen und sie anschließend kräftig zu gießen. Als Richtlinie können Sie sich an der Höhe des Topfes orientieren, in dem die Pflanze geliefert wird. Hortensien sind zwar winterhart, können bei besonders starken Frösten aber mit Laub oder einer Vliesabdeckung zusätzlich geschützt werden. Dies sollten Sie besonders bei einer Kübelpflanzung berücksichtigen, da der Wurzelballen der Hortensie in diesem Fall schneller durchfrieren kann. Hydrangea macrophylla verspricht ein farbiges Ensemble mit Kombinationsmöglichkeiten Die Bauernhortensie fühlt sich auch mit anderen Pflanzpartnern wohl. Ihre farbintensive Wirkung multipliziert die Hortensie in ansprechend gestalteten Kompositionen. Gleiche Ansprüche an Standort und Boden stellen die Funkie Wide Brim , die Prachtspiere 'Rheinland ' und die Japanische Azalee Geisha Purple Schattige Gartenbereiche können Sie mit dieser Kombination attraktiv aufwerten. Die richtige Pflege einer Bauernhortensie verspricht lange Blühfreuden Gerade an heißen Sommertagen benötigen Hortensien reichlich Wasser. Für eine dauerhaft üppige Blütenbildung schneiden Sie an der Hydrangea im Frühjahr verwelkte Blüten ab. Achten Sie jedoch darauf, keine Knospen zu entfernen, da diese bereits im Vorjahr für den kommenden Sommer gebildet werden. Diese klassische Gartenhortensie ist in deutschen Bauerngärten genauso zu finden, wie in den berühmten englischen Gartenanlagen. Einmal an eine Stelle gepflanzt, die ihr behagt bringt dieser Strauch Jahr für Jahr unzählige, leuchtend rote Blütenbälle hervor. Schon im Knospenzustand, in der Farbe noch hellgrün, sind die Hortensienblüten wunderschön. Das Einzigartige an der Hortensie ist, dass die Farbe der Blüten sich nach und nach ausprägt. Im Laufe der Blütezeit verändern die Blüten also ständig ihre Farbe. Die ursprüngliche Farbe mischt sich mit einem grünen Farbton in verschiedenen Farbakzenten. Hortensien lieben einen Platz im lichten Schatten. Als Unterpflanzung unter hohen, lichten Bäumen oder als Vorpflanzung vor hohe Sträucher sind sie im Spätsommer eine Attraktion. Diese Pflanzen eignen sich als Heckenpflanze, aber werden meist Solitär gesetzt. Kaufen Sie Hydrangea macrophylla Für einen Meter Hecke benötigen Sie etwa zwei Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die rot blühende Bauernhortensie ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Bauernhortensie 'Nikko Blue' 3 ltr. Topf - Hydrangea Macrophylla 3 ltr.Topf - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie 'Nikko Blue' 3 ltr. Topf - Hydrangea Macrophylla 3 ltr.Topf - Kurze Lieferzeit

Die blaue Hortensie 'Nikko Blue' bringt Farbe in den Garten Die Hortensie wird auch Bauernhortensie genannt. Dies aus gutem Grund. Besonders oft sind blaue Hortensien in Bauerngärten zu finden. Doch auch in englischen Gartenanlagen ist die Hydrangea Macrophylla 'Nikko Blue' eine Pflanze, die jedes Jahr unzählige Blütenbälle hervorbringt, Zuhause. Sie eignet sich hervorragend zur Einzelstellung oder auch als Heckenstrauch. Die Hydrangea Macrophylla 'Nikko Blue' wie die Hortensie mit botanischem Namen heißt, erfreut bereits im Knospenzustand jeden Gartenbesitzer mit ihrer Schönheit. Steht sie an einem geeigneten Standort, in der Sonne oder im Halbschatten, steht der jährlichen Blütenpracht nichts mehr im Wege. Die blaue Hortensie kommt mit den vielen Blüten vor größeren, nicht blühenden Heckenpflanzen hervorragend zur Geltung. Doch auch als Teil einer blühenden Hecke ist die Hortensie gut geeignet. Sie schützt den Garten oder die Terrasse vor unliebsamen Blicken von außen und erfreut dabei den Betrachter. Die blaue Bauernhortensie 'Nikko Blue' kann gut kombiniert werden Eine Hecke, bestehend nur aus blauen Hortensien ist dabei genauso denkbar, wie eine Kombination mit anderen Hortensien mit weißen, roten oder rosafarbenen Blüten. Pro Meter Hecke werden am besten zwei bis drei Hortensien gepflanzt. Die blaue Schönheit kann aber auch mit anderen Sträuchern wie dem Photinia oder dem gewöhnlichen Flieder mit weißen, rosa- oder lilafarbenen Blüten zu einer blühenden Hecke der besonderen Art werden. Auch im Topf ist die Hydrangea Macrophylla 'Nikko Blue' ein Blickfang Die Hydrangea passt nicht nur gut in einen Landhaus-Garten. Wer es blütenreich und romantisch mag kommt um die blaue Gartenhortensie nicht herum. Jedoch macht sie nicht nur im Garten selber eine gute Figur. Auf der Terrasse in einem geeigneten Topf passt die blaue Gartenhortensie sehr gut und erfreut mit ihren vielen Blüten. Keine großen Pflegeansprüche Hortensien stellen nicht viele Pflegeansprüche an den Gartenbesitzer. Im Winter reichen 10 bis 20 Zentimeter Mulch, Kompost oder Torf als Abdeckung am Boden und ein Leinensack zum Umhüllen und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit mühelos. Auch Herbstlaub eignet sich sehr gut zum Abdecken. Im Topf gepflanzt wird das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte umwickelt. Während des übrigen Jahres ist die Pflanze feucht zu halten. Erhält die Hortensie regelmäßig Dünger, dankt sie mit noch einer Blütenfülle. Dies ist aber nur bis Ende Juli nötig, danach kann das Düngen eingestellt werden bis zum nächsten Frühjahr. Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla 'Nikko Blue' Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen .

EUR 8.95
1

Bauernhortensie 'Bouquet Rose' 3 ltr. Topf - Hydrangea Macrophylla ' Bouquet Rose' 3 ltr. Topf - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie 'Bouquet Rose' 3 ltr. Topf - Hydrangea Macrophylla ' Bouquet Rose' 3 ltr. Topf - Kurze Lieferzeit

Die Hortensie in zartem Rosa für den Naturgarten Die Gartenhortensie ist ein sommergrünes Gehölz mit wunderschönem, buschigem Wuchs. Besonders hübsch sind die Hortensien ' Bouquet Rose'. Ihr zarter rosa Farbton mit kugelförmigen Blüten zaubert eine attraktive, kleine Hecke ist aber auch zur Einzelpflanzung besonders gut geeignet. Bei der Gestaltung können Sie sich als Hobbygärtner verwirklichen. Denn nicht nur im Gartenbeet, sondern auch im Kübel macht die Hortensie in Rosa eine wunderbare Figur. Mit winterharten Eigenschaften darf die Hortensie auch im Winter im Garten stehen bleiben und benötigt wenig Winterschutz. Hydrangea ' Bouquet Rose' - Bunter Traum der Hobbygärtner In der Fachsprache nennt man sie Hydrangea macrophylla ' Bouquet Rose'. Dabei handelt es sich doch nur um eine äußerst hübsche Hortensie! Kaum eine Gartenstaude, die es so gut versteht, sich in Szene zu setzen. Denn die übermäßig großen Blüten sind bereits aus weiterer Entfernung zu erkennen und verschönern jede noch so dunkle Ecke. In der Tat liebt sie halbschattige bis schattige Standorte und eignet sich deshalb wunderbar für Gartenbereiche, die den großen Teil des Tages im Schatten liegen. Mit einer Wuchshöhe bis zu 1,5 Meter zieren rosafarbene Hortensien Hauswände oder auch die Terrasse. In der Breite benötigt sie ca. 1 - 1,5 Meter, dieser Platz sollte ihr gewährt werden, damit sich ihre Triebe und Blüten ausbreiten können. Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie deshalb den Abstand der Hortensien beachten. Was anfänglich weit auseinander wirkt, entfaltet sich im Sommer zu einem wunderschönen Blumenbeet in zarten Farben. Die Bauernhortensie ' Bouquet Rose' im Naturgarten Die Hortensie ist wie geschaffen für einen Natur- oder Bauerngarten. Sie kooperiert gut mit anderen Pflanzen, lässt sich an vielen Standorten platzieren und ist nicht zuletzt dankbar für eine liebevolle Pflege. Die rosafarbenen Blüten der Hydrangea macrophylla ' Bouquet Rose' entstehen durch einen alkalischen Gartenboden. Grundsätzlich werden nicht alle Hortensien blau. Einige Sorten werden erst dann blau, wenn der Boden sauer ist. Sollen die Blüten auch weiterhin rosa bleiben, sollte man die Gartenhortensie besser nicht neben Rhododendron einpflanzen. Im Allgemeinen ist Mutterboden bereits alkalisch, deshalb gibt es hier keine Bedenken. Gleiches gilt auch für die Pflanzung im Kübel. In guter Pflanzenerde, vermischt mit etwas Kompost, wird sich die Hydrangea das ganze Jahr über wohlfühlen. Hydrangea Macrophylla 'Bouquet Rose'  kaufen Wir empfehlen für einen laufenden Meter bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen .

EUR 9.95
1